VON DANZIG ÜBER MARIENBURG AN DIE MASURISCHE SEENPLATTE

Kategorie:

Beschreibung

Geführt 2022 Mittelschwere geführte Gruppen-Radreise – ca. 300 – 305 km, 10 Tage / 9 Nächte, Halbpension

Die Tour
Es gibt kaum eine schönere Art und Weise ein Land kennenzulernen als mit dem Rad. Sie radeln gemeinsam in einer Gruppe netter und interessierter Radler und werden den ganzen Tag begleitet von unseren erfahrenen polnischen Reiseleitern. Selbstverständlich sprechen alle Reiseleiter ein sehr gutes Deutsch. Freuen Sie sich auf ein kleines Abendteuer, entdecken Sie so sehenswerte Städte wie Danzig und Warschau im Rahmen einer Stadtführung und genießen Sie Natur pur und Kultur in vollen Zügen.

Einige Highlights: 

  • Danzig mit Marienkirche, Rechtstadt, Langgasse und Königsweg
  • Marienburg und Frauenburg
  • Wallfahrtskirche Heilige Linde, Rastenburg und Wolfsschanze
  • Nikolaiken, die Masurische Seenplatte und Paddelbootfahrt auf der Kruttinna
  • Warschau mit Altstadt und zahllosen Sehenswürdigkeiten

Tag für Tag

  1. Tag: Anreise nach Danzig
  2. Tag: Danzig – Marienburg/Elbing (ca. 35 km + Bahn & Bus)
  3. Tag: Elbing – Frisches Haff und Frauenburg  (ca. 40 km)
  4. Tag: Frauenburg – Bartenstein (ca. 50 km + Bustransfer ca. 60 km)
  5. Tag: Bartenstein – Rastenburg (ca. 50 km + Bustransfer ca. 35 km)
  6. Tag: Rastenburg – Lötzen (ca. 55 km)
  7. Tag: Lötzen Schleifentour oder Ruhetag (ca. 50 km)
  8. Tag: Lötzen – Krutinnen (ca. 40 – 60 km, 2 Stunden Schifffahrt)
  9. Tag: Schleifentour Krutinnen (ca. 20 km mit Paddelbootfahrt)
  10. Tag: Busfahrt nach Warschau und individuelle Abreise.

Charakteristik der Tour

Die Reiseroute verläuft durch unterschiedliche Landschaften. Um Malbork herum und im Oberland ist das unter dem Meeresspiegel liegende Land eher flach. Leicht hügelig und mit sanften Steigungen (bei Elbinger Höhe und in Masuren bis 150 Meter) verlaufen die weiteren Abschnitte der Tour. Sie fahren überwiegend auf Nebenstraßen, die auf kürzeren Abschnitten auch verkehrsreich sein können, aber auch auf sandigen Wegen, Feld-, Wald- und teilweise Kopfsteinpflasterwege.

 

Der Reiseverlauf 

 

  1. Tag Anreise Gdansk (Danzig)

Gegen 14:30 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter im Hotel in Danzig. Anschließend geht´s auf zu einer Stadtführung durch die restaurierte Altstadt (3 Std.). Den Abend genießen Sie in einem ausgewählten Danziger Restaurant.

 

  1. Tag Gdansk (Danzig) – Malbork (Marienburg)/Elblag (Elbing) ca. 35 km, Zugfahrt ca. 1 Stunde, Bus ca. 20 km

Mit dem Zug geht es nach Malbork (Marienburg). Nach der Besichtigung der Marienburg, einer von den Kreuzrittern erbauten mittelalterlichen Festung, geht es für eine kurze Tour erstmals auf die Räder. Am Nachmittag folgt ein kurzer Bustransfer nach Elbing. Am Abend verzaubert Sie die vorzügliche polnische Küche.

 

  1. Tag Elblag (Elbing) – Frisches Haff und Frombork (Frauenburg) ca. 40 km

Die heutige Radtour führt Sie nach Frauenburg (Frombork). Frauenburg liegt am Frischen Haff. Vom kleinen Hafen können sie bis auf den russischen Teil des Haffs schauen. Hier war auch die Wirkungsstätte des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus. Am Abend hören Sie im Dom eine Präsentation der bekannten Orgel.

 

  1. Tag Frombork (Frauenburg) – Bartoszyce (Bartenstein) ca. 50 km, Bustransfer ca. 60 km

Bevor Sie Frauenburg verlassen, besichtigen Sie den Dom und den Turm der umgebenden Mauer, in dem Nikolaus Kopernikus dreißig Jahre gelebt und gearbeitet hat. Von dort aus genießen Sie einen phantastischen Ausblick über das frische Haff. Anschließend führt der Radweg durch das Ermland nach Orneta (Wormditt). Dort besichtigen Sie die 1379 vollendete wunderschöne St. Johann Pfarrkirche ehe Sie ein Bus nach Bartoszyce (Bartenstein) bringt (ca. 60 km Bustransfer).

 

  1. Tag Bartoszyce (Bartenstein) – Ketrzyn (Rastenburg) ca. 50 km, Bustransfer ca. 35 km

Ein erster Höhepunkt der heutigen Radtour ist heute die Besichtigung von Święta Lipka / Heilige Linde, die berühmte Wallfahrtskirche aus dem 17. Jh. Dort lauschen Sie einem kurzen Orgelkonzert. Anschließend folgt ein Bustransfer. Ziel der heutigen Radtour ist Ketrzyn (Rastenburg).

  1. Tag Ketrzyn (Rastenburg) – Gizycko (Lötzen) ca. 55 km

Nach einem kurzen Bustransfer besichtigen Sie heute mit einer fachkundigen Führung die ‘Wolfsschanze’, die Überreste von Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen, wo am 20.07.1944 das Attentat der Gruppe um Graf von Stauffenberg scheiterte. Die anschließende Radtour führt über Sztynort (Steinort) nach Gizycko (Lötzen.

 

  1. Tag Gizycko (Lötzen) ca. 50 km oder Ruhetag

Heute haben Sie die Wahl! Sie können eine sehr reizvolle Radtour um zahlreiche Seen in der Umgebung von Gizycko unternehmen, oder einfach den Tag verbummeln, baden, oder z.B. die Festung Boyen besuchen.

 

  1. Tag Gizycko (Lötzen) – Krutyn (Krutinnen) ca. 40 – 60 km, Schifffahrt ca. 2 Stunden

Freuen Sie sich auf eine Schifffahrt durch schönste Masurische Seen und Kanäle nach Szymonka. Von dort radeln Sie weiter nach Mikolajki (Nikolaiken) – dem „Venedig des Nordens“ in Masuren. Nach einem Bummel durch die Stadt führt der Radweg Sie nachmittags durch den ‘Masurischen Landschaftspark’ nach Krutyn (Kruttinnen).

 

  1. Tag Rundtour Krutinen 20 km mit Paddelbootfahrt

Eine Rundtour führt Sie heute durch besonders schöne Naturreservate in der Umgebung Krutinnens und zum Fluss Krutynia. Hier erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: eine zwei- bis dreistündige Paddeltour auf dem glasklaren Fluss, der als schönster Fluss Masurens gilt (keine Vorkenntnissse erforderlich). Den Abschiedsabend genießen Sie am Lagerfeuer und lassen in gemütlicher Stimmung die Erlebnisse Revue passieren.

 

  1. Tag Krutyn (Krutinnen) -Warszawa (Warschau) Bus + Abreise

Gleich nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Warszawa (Warschau), wo die Altstadt besichtigt wird. Ihre Reise endet am Hauptbahnhof ‘Warszawa Centralna’ gegen 16.00 Uhr.

 

 

Termine 2022:
24. Juni 2022     –     08. Juli 2022     –     22. Juli 2022     –     05.08.2022     –     19.08.2022

  • Mindesteilnehmerzahl: 2 Pers.

Enthaltene Leistungen, individuelle Einzelreise:

  • landestypische 2-3***-Hotels und Pensionen der Mittelklasse inkl. Halbpension + Mineralwasser an Radtagen
  • deutschsprachige Radreiseleitung, Busbegleitung und Pannenservice
  • Stadtführung Danzig und Besichtigung der Kreuzritterordensburg in Marienburg, inkl. Führung und Eintritt
  • Orgelpräsentation in Frauenburg und Besichtigung Dom Frauenburg, Führung und Eintritt
  • Besichtigung Wallfahrtskirche in Swieta Lipka inklusive Orgelkonzert
  • Besichtigung „Wolfsschanze“, Führung und Eintritt
  • Schiffsfahrt durch die masurischen Seen und Paddelboottour auf dem Fluss Krutynia
  • Lagerfeuer
  • Stadtführung in Warschau
  • Transfers laut Programm
  • Karten- und Informationsmaterial

Wissenswertes zur Fahrradreise Danzig, Marienburg und Masurische Seen.

 

Anreise nach Danzig

Wenn Sie nach Danzig anreisen, empfiehlt sich die Bahnreise gegenüber der Anreise mit dem Pkw. Von Berlin aus (Hbf, Ostbahnhof) gehen täglich mehrere Züge nach Warschau, von wo Sie weiter nach Danzig reisen können. Auch von anderen deutschen Städten gibt es einige Zugverbindungen. Informieren Sie sich bei der Deutschen Bahn unter www.bahn.de

Der Flughafen in Gdansk-Rebiechowo ist ca. 10 km vom Zentrum entfernt. Vom Flughafen können Sie gut mit dem Taxi 9686 (City Plus Taxi) zum Hotel fahren (ca. 20 Min., Kosten ca. 70 PLN).

 

Abreise ab Warschau

Die Reise endet am Warschauer Hauptbahnhof um ca. 16:00 Uhr. Von Warschau aus haben Sie gute Zugverbindungen nach Berlin. Falls Sie eine längere Rückreise vor sich haben, ist eine Zusatzübernachtung in Warschau empfehlenswert.

Nach Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München und Frankfurt gehen direkte Flüge von Warschau. Täglich fliegen die Gesellschaften: LOT (polnische Fluglinien) www.lot.com und Lufthansa www.lufthansa.com. Empfehlenswert ist auch Eurowings www.eurowings.com.

 

Der Flughafen Warszawa-Okecie ist ca. 10 km vom Zentrum entfernt. Er ist mit Pendelverkehr (Bus Nr. 175 hält u. a. am Bahnhof, in der Altstadt an, ca. 20-30 Min., ca. 4,4 PLN) oder Taxi schnell zu erreichen (empfehlenswert sind folgende Taxigesellschaften: ECO TAXI, City Taxi und ELE TAXI). Eine direkte und bequeme Zugverbindung gibt es auch direkt vom Hauptbahnhof Warszawa Centralna. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten. Es gibt mehrere Verbindungen in der Stunde. Der Flughafen MODLIN bei Warschau www.modlinairport.pl ist von Warschau entweder mit dem Bus www.modlinbus.pl oder mit dem Zug www.mazowieckie.com.pl zu erreichen.

 

Verfügbare Mieträder:

Es stehen 7-Gang Unisex Fahrräder mit Nabenschaltung zur Verfügung.  Elektro-Räder (Pedelecs) sind auf Anfrage ebenfalls buchbar. Ebenfalls verfügbar: Ein Tandem (auf Anfrage), Kinder- und Jugendräder (begrenzte Anzahl).

Alle Fahrräder sind mit Gepäcktasche ausgestattet.

 

Mitnahme eigener Räder

Die Mitnahme des eigenen Rades ist möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass dann Zusatzkosten für die Radbeförderung von Danzig nach Marienburg und von Masuren nach Warschau in Höhe von 50,- Euro pro Rad anfallen. Die Beförderung des eigenen Rades während der Tour erfolgt kostenlos auf dem Radanhänger.

 

Information zur Verpflegung

Bei der Reise ist Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen) inkludiert. Die erste Verpflegungsleistung ist Abendessen am Anreisetag, die letzte Verpflegungsleistung ist Frühstück am Abreisetag. Vegetarische Kost ist auf Vorbestellung möglich, bitte geben Sie dies bei Buchung an. An Radeltagen steht Mineralwasser zur Verfügung.

 

Währung

Das Zahlungsmittel in Polen ist der Zloty (auch Abkürzung PLN verwendet), 1 Zloty = 100 Grosz. In Polen kann bei Banken, in größeren Hotels und in Wechselstuben (polnisch: Kantor) jeweils Geld getauscht werden, wobei die Wechselstuben oft einen günstigeren Tauschkurs bieten. Kein Pflichtumtausch an der Grenze. Ausländische Währungen können unbeschränkt mitgeführt werden. In vielen Hotels, Restaurants und großen Läden werden Kreditkarten z.B. American Express, EuroCard, MasterCard u.a. akzeptiert. Die Annahme von Kreditkarten wird durch Embleme angezeigt. Wir empfehlen jedoch, für den Tagesbedarf ausreichend Bargeld mitzunehmen, da dies unkomplizierter ist.

 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

 

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

 

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

 

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

 

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen. Hier beraten wir Sie gerne.

 

Preise 2022

Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück 900,00 €
Aufpreis Einzelzimmer 150,00 €

 

Radmiete 

Trekkingrad 70,00 €
E-Bike 150,00 €

 

Buchbare Zusatzleistungen – Preise pro Person

Transfer des eigenen Fahrrads 50,00 €
7 x Picknick zur Mittagszeit 63,00 €

 

 

Ihr Reiseveranstalter: Velociped Radreisen 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen:

Reiselounge Europa GbR

Stefan Bücker – Freddy Mair (FunActive Tours)

Viktorstr. 4 – D-48249 Dülmen

Tel.: 0049 2594 799 4207 – Mobil: 0049 173 7833 826

Email: info@reise-lounge.com

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „VON DANZIG ÜBER MARIENBURG AN DIE MASURISCHE SEENPLATTE“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert