2023 –  WINTERLICHE WANDERUNG IN TIEF VERSCHNEITEN DOLOMITEN

978,00 

Kategorien: ,

Beschreibung

Buchungscode

FSW-WAN1 Südtirols 2023

2023 –  WINTERLICHE WANDERUNG IN TIEF VERSCHNEITEN DOLOMITEN

8 T. / 7 Üb. mit Halbpension ab 978 € p. P. im DZ– leichte Wanderungen zwischen 6 und 15 km Länge

 

 

Auf dieser Winterwanderreise im Hochpustertal wer­den Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Do­lomiten und die weltberühmten Drei Zinnen bewun­dern. Sie sind das Wahrzeichen der Region und auch des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten. Erleben Sie aber auch die idylli­sche Winterlandschaft des bekannten Sextner Tales mit der Sextner Sonnenuhr, das wildromantische Innerfeldtal mit herrlichen Lärchenwäldern, das atemberaubend schöne Pragser Tal sowie die Stille und frische Luft des naturbelassenen Hochplateaus der Plätzwiese. Den passenden Rahmen bieten Ihnen schöne 3-4****-Hotels, in denen Sie sich am Morgen mit an einem reichhaltigen Buffet für den Tag stärken und am Abend nach der Wanderung in schönem Ambiente mit Südtiroler Köstlichkeiten verwöhnt werden.

 

  

 

Charakter der Route:

 

Sie wandern auf abwechslungsreichen Routen und genießen stets ein herrliches Dolomitenpanorama. Die Strecke wurde so konzipiert, dass sie sowohl für sportliche, als auch für wenig erfahrene Wanderer gut machbar ist. Schneeschuhe sind auf einigen Etappen hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Der Verlauf der Reise – Tag für Tag

  1. TAG: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Niederdorf oder Toblach im Südtiroler Hochpustertal.

 

  1. TAG: Innerfeldtal – Dreischusterhütte – Sexten (ca. 15 km, Aufstieg 650 Hm)

 

Von Niederdorf/Toblach bringt Sie ein Transfer in das Innerfeldtal nach Sexten. Anfangs wandern Sie über die winterlichen Lärchenwiesen bis zur Dreischusterhütte zu Füßen der mächtigen Dolomitengipfel. Kosten Sie die Spezialität des Hauses: warme „Apfelküchlein“ und genießen Sie den Blick auf die Dreischusterspitze, sowie den Schwabenalpenkopf bevor es nach Sexten geht.

 

  1. TAG: Rundwanderung Sexten – Kreuzbergpass –Klammbachalm – Nemesalm (ca. 11 km, Aufstieg 375 Hm)

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie zum Kreuzbergpass und nach der Tour wieder zurück nach Sexten. Tauchen Sie ein in die Sextner Dolomiten, vor Ihnen der Zwölferkofel, rechts die Dreischusterspitze. Vom Kreuz­bergpass wandern Sie gemütlich auf einen gewalzten Weg über die Klammbachalm zur Nemes Alm. Nach einer kurzen Rast geht es zurück zum Kreuzbergpass und zu Ihrem Hotel in Sexten.

 

  1. TAG: Sexten – Brückele – Stolla – Plätzwiese (ca. 6 km, Aufstieg 500 Hm)

Am Morgen bringt Sie ein Fahrer zum Startpunkt der Wanderweg am Gasthof Brückele. Der Wanderweg führt Sie am Stolla Bach entlang durch ein ruhiges Tal bis zur gleichnamigen Hütte. Über Ihnen thront die mächtige Hohe Gaisl. Bald öffnet sich das Tal und Sie gelangen auf das Hochplateau der Plätzwiese.

 

  1. TAG: Rundwanderung Plätzwiese – Strudelkopf (ca. 10 km, Aufstieg 325 Hm)

Ausgehend von der Plätzwiese wandern Sie zum Strudelkopf. Bereits der Aufstieg ist geprägt vom atemberauben­den Panorama auf die großen Gipfel der Pragser Dolomiten, wie der Hohen Gaisl oder dem Seekofel. Der Strudel­kopf bietet einen der schönsten Rundumblicke in den Dolomiten auf die Gipfel der Drei Zinnen, der Cadini-Gruppe, des Monte Cristallo bis hin zu den Tofanen und der Marmolata.

 

  1. TAG: Plätzwiese – Aufkirchen – Ratsberg – Niederdorf/Toblach (ca. 12 km, Aufstieg 625 Hm)

Nach dem Transfer zum Startpunkt der Wandertour, unterhalb vom kleinen Ort Aufkirchen mit seinem gotischen Wallfahrtskirchlein, führt der Weg zum Ratsberg und weiter durch tief verschneite Fichtenwälder nach Wahlen. Die Mischung aus großartigem Alpenpanorama auf dem ersten und die Stille und Ruhe des zweiten Teils machen diese Etappe sehr abwechslungsreich.

 

  1. TAG: Niederdorf/Toblach – Misurina – Auronzo Hütte (ca. 14 km, Aufstieg 675 Hm)

Ein Transfer bringt Sie am Vormittag nach Misurina. Umgeben von Bergen starten Sie die Wanderung. Bald schon erreichen Sie den Antorno See. Der Weg führt Sie sonnseitig über die verschneite Gebirgsstraße zur Auronzohütte, auf der südwestlichen Seite der weltbekannten Drei Zinnen gelegen. Von der Terrasse aus bietet sich ein umwer­fendes Panorama auf die Ampezzaner Dolomiten. Per Transfer geht es dann zurück ins Hotel, wo Sie die gesamte Wandertour noch einmal Revue passieren lassen können.

 

  1. TAG: Abreise

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Reiseform: individuelle Einzelreise          Ausgangspunkt: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)

Dauer: 8 Tage / 7 Nächte

Anreise per Auto: Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal – durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertau­ernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Per Eisenbahn: Via Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bhf Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel).
Per Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Unterkunft: Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, größtenteils mit Sauna und Schwimmbad.

Parken: Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Reise.

Ausrüstung: Die Mitnahme von Schneeschuhen und Wanderstöcken kann auf einigen Etappen hilfreich sein. Auf Anfrage können diese auch vor Ort ausgeliehen werden.

Termine: jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag 08/01/23 (erster Start) bis zum 05/03/23 (letzter Start).

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, größtenteils mit Sauna und/oder Schwimmbad.
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück sowie Abendessen
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers laut Programm
  • Informationsgespräch zur Langlaufreise und Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Langlaufreise

 

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • Anreise und Abreise
  • Mittagessen, Getränke, Kurtaxe und alle Extras
  • Nicht genannte Eintritte
  • Reiseversicherung
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

 

Reisepreis 2023

Leistung Preis p. Pers.
Paketpreis im Doppelzimmer mit Halbpension

Paketpreis im Einzelzimmer mit Halbpension

Aufpreis Hauptsaison – Starttermine vom 01/02/2023 bis 28/02/2023 (inkl).

Leihmaterial (Schneeschuhe und Stöcke)

Zusatznächte in Toblach oder Niederdorf

978,00 €

1.089,00 €

98,00 €

auf Anfrage
auf Anfrage

Kurtaxe: Achtung: Kurtaxe ist, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.

 

 

 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen:

Stefan Bücker – Freddy Mair (FunActive Tours)

Viktorstr. 4 – D-48249 Dülmen

Tel.: 0049 2594 799 4207 – Mobil: 0049 173 7833 826 – Email: info@reise-lounge.com

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „2023 –  WINTERLICHE WANDERUNG IN TIEF VERSCHNEITEN DOLOMITEN“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert