Beschreibung
Auf den Spuren der „Rennradler“
Zum Großteil auf alten Militär- und Forststraßen warten auf jeder einzelnen Etappe große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten auf Sie. Die Streckenführung verläuft teilweise auf den Spuren des bekannten MTB-Marathons, der alljährlich im Juli stattfindet. Die Dolomiten, UNESCO Weltnaturerbe und bizarre Gipfel säumen Ihren Weg durch die Naturparks „Fanes-Sennes-Prags“, „Ampezzaner Dolomiten“ und „Sextner Dolomiten“.
Kurz, knapp und wichtig zu wissen:
Etappenlängen durchschnittlich 50km Ca. 290 – 315 km gesamt 6 Fahrtage 7 x Übernachtung |
Die Radreise Tag für Tag
Anreise und Infos
TAG 1 : Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
TAG 2 : Niederdorf/Toblach – Pragser Wildsee – Olang – Niederdorf/Toblach (ca. 40-50km, Aufstieg ca. 1.060 Hm)
Von Niederdorf/Toblach radeln Sie über den Radweg bis zum Eingang des Pragser Tales und bergauf zum Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren türkisblauen Wasser verzaubert. Nach einer kurzen Abfahrt zurück nach St. Veit geht es über eine Forststraße unterhalb der Pragser Dolomiten zur Brunstalm (1.898 m). Nach einer wohlverdienten Rast genießen Sie die Abfahrt nach Oberolang und radeln dann gemütlich über den Radweg zurück zum Hotel.
TAG 3 : Niederdorf/Toblach – Eggerberg – Niederdorf/Toblach (ca. 45 km, Aufstieg ca. 1.080 Hm oder ca. 65 km, Aufstieg ca. 1.850 Hm)
Der erste Teil der heutigen Etappe führt Sie auf der asphaltierten Straße bis zur Aussichtswarte am Eggerberg (1.480 m). Über die Forststraße erreichen Sie auf dem Bergrücken den Ratsberg (1.620 m) mit dem gleichnamigen Hotel. Von hier führt der Forstweg weiter bis zur Silvesteralm (1.800 m) und über den Innichberg zurück nach Niederdorf/Toblach.
Ambitionierte MTBer können von der Silvesteralm über die alte Militärstraße bis zum Markinkele (2.545 m) radeln. Der südlichste Gipfel der Villgrater Berge bietet Ausblicke u.a. auf die zwei größeren Gipfel der Drei Zinnen. Zurück geht es auf demselben Weg bis zur Silvesteralm und nach Niederdorf/Toblach.
TAG 4 : Niederdorf/Toblach – Helm – Rotwand – Niederdorf/Toblach (ca. 55-65 km, Aufstieg ca. 1.380 Hm)
Der heutige Tag führt Sie in eines der schönsten Seitentäler des Pustertals, nach Sexten. Wir verlassen Niederdorf/Toblach über den Radweg und erreichen Innichen. Von hier geht es über den Innichner Sonnenberg auf den Skiberg „Helm“ (2.041 m). Dort können Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Gipfelkette der Sextner Dolomiten genießen. Nach einer kurzen Abfahrt bis zur Festung Mittelberg geht es zu den Rotwandwiesen und nach Bad Moos. Entlang dem Sextner Bach führt Sie der Radweg über das alte Wildbad nach Innichen und zurück nach Niederdorf/Toblach.
TAG 5 : Niederdorf/Toblach – Gemärk – Cortina d’Ampezzo (ca. 40-45 km, Aufstieg ca.1.100 Hm)
Heute verlassen Sie Niederdorf/Toblach gegen Süden auf dem Radweg der ehemaligen Dolomitenbahn. Vorbei am Toblacher See und Dürrensee erreichen Sie die Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno – das Gemärk. Sie folgen kurz dem Radweg weiter bis nach Ospitale. Von hier geht es durch das Val Padeon, unterhalb des Monte Cristallo vorbei bis zum Passo Tre Croci und immer leicht abwärts in Ihr heutiges Etappenziel Cortina d’Ampezzo.
TAG 6 : Cortina d’Ampezzo – Giro dei 5 rifugi – Cortina d’Ampezzo (ca. 55 km, Aufstieg 2.030 Hm)
Sie verlassen Cortina d’Ampezzo über den Radweg und fahren bis nach Fiames. Von dort geht es bis zum parcheggio S. Umberto und aufwärts bis zum Rifugio Ra Stua (1.668 m). Weiter radeln Sie bis zur Senneshütte (2.120m). Nun beginnt eine lange Abfahrt über Rifugio Fodara Vedla (1.980 m) bis zum Rifugio Pederü (1.540 m). Auf der alten Militärstraße geht es weiter bergauf bis zur Faneshütte (2.060 m) und dann über das Limojoch zum Limosee. Unterhalb des bekannten Vallon Bianco, ehemaliger Kriegsschauplatz, radeln Sie über Fiames zurück nach Cortina d’Ampezzo.
TAG 7 : Cortina d’Ampezzo – Gemärk – Plätzwiese – Niederdorf/Toblach (ca. 40-45 km,Aufstieg ca. 1.050 Hm oder ca. 45-50 km, Aufstieg 1.330 Hm)
Der heutige Radtag führt Sie auf das bekannte Hochplateau der Plätzwiese, über welchem der Dürrenstein und die Hohe Gaisl majestätisch thronen. Neben einer unvergleichlichen Naturlandschaft und Ruhe, genießen Sie einen umwerfenden Ausblick auf den Monte Cristallo und die Tofana. Zuerst geht es über den Radweg bis zur Landesgrenze ins Gemärk und anschließend über die alte Militärstraße zur Plätzwiese. Nach einer kurzen Rast fahren Sie bergab ins Pragser Tal mit seinen dunklen Nadelwäldern und über den Radweg zurück nach Niederdorf/Toblach. Ambitionierte MTBer radeln von der Dürrensteinhütte auf den Aussichtsberg Strudelkopf und genießen den Blick auf die bekannten Drei Zinnen und die Berge der Sextner Dolomiten.
TAG 8 : Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Reiseform: individuelle Einzelreise
- Dauer: 8 Tage/7 Nächte
- Streckenlänge: ca. 290-315 km
- Ausgangspunkt: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Anreise:
- Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal – durch das
- Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertau-
- ernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach
- Anreisehotel).
- Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste oder von Verona über Bozen nach
- Von hier in das Hochpustertal (Richtung Innichen-Lienz). Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je
- nach Ausgangshotel.
- Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren
- wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Unterkunft:
- Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
- Achtung: Kurtaxe soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.
- Parkmöglichkeit: kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die
- Dauer der Radreise.
Leihräder:
- Mountainbike Bianchi Kuma 27.2 (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell
- E-Mountainbike HAIBIKE mit 500 Watt Batterie – Yamaha TG (auf Anfrage, begrentze Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell
TERMINE 2023
ANREISE
täglich (außer Donnerstag)
10/06/2023 (erster Starttermin) bis zum 17/09/2023 (letzter Starttermin)
SPERRTERMIN von 02/08/2023 bis 18/08/2023 (inkl.) – kein Start möglich! |
SONDERTERMINE ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich!
PREISE 2023
INDIVIDUELLE EINZELREISE
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit ÜF – Saison 1 € 789,00
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit ÜF – Saison 2 € 919,00
Aufpreis Einzelzimmer € 209,00
Aufpreis 5x Halbpension (keine HP in Cortina d‘Ampezzo möglich) € 149,00
ZUSATZLEISTUNGEN
Mountainbike – TOP € 169,00
E-Mountainbike € 229,00
ZUSATZNÄCHTE IN NIEDERDORF/TOBLACH
Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer mit ÜF – Saison 1 € 79,00
Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer mit ÜF – Saison 2 € 89,00
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht
Saison 1: Starttermine von 10/06/2023 bis 16/06/2023 und von 10/09/2023 bis 17/09/2023 (inkl.)
Saison 2: Starttermine von 17/06/2023 bis 09/09/2023 (inkl.)
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten!
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne persönlich bei uns!
Tel : 02594 799 4207
Email: info@reise-lounge.com
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.