2022 – Radreise Dolomiten Venedig

Kategorie:

Beschreibung

Die Tour
Von den nordöstlichen Dolomiten radeln Sie durch das Höhlensteintal unterhalb der Sextener Dolomiten mit den Drei Zinnen in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Auf der Trasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn rollen Sie in Pieve di Cadore ein – dem Geburtsort des Tizian. Nach einem kurzen Transfer mit der Bahn führt der Weg weiter durch das Tal der italienischen „Gelati“-Hersteller in die Dolomitenstadt Belluno. Durch das Voralpengebiet führt die Strecke nach Feltre und weiter nach Bassano del Grappa. Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, “Stadt der hundert Horizonte”, wartet die Modestadt Treviso auf Sie. Entlang des Flusses Sile radeln Sie der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel Ihrer Reise. 

Einige Highlights: 

  • Bergkulisse der Dolomiten mit Blick auf die Felsformation der Drei Zinnen 
  • Cortina d’Ampezzo, die Perle der Dolomiten und das beste Eis der Welt  
  • Pieve di Cadore, Geburtsort des Tizian, Belluno, die „Glänzende“, Feltre und Corlosee 
  • Bassano del Grappa und Asolo, die „Stadt der hundert Horizonte“ 
  • Treviso, die Modestadt und Lagunenstadt Venedig 

 

Charakteristik der Tour

Eine leichte Radreise, die an den ersten Tagen meist dem Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse folgt. Ab dem dritten Tag geht‘s auf ruhigen Seitenstraßen durch kleine, typisch italienische Dörfer und idyllische Landschaften in einem leichten bergab und bergauf. Am letzten Tag wieder flach durch die Ebene. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Der Reiseverlauf 

  1. Tag: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf, Toblach)

Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter Parkplatz in Hotelnähe vorhanden. 

 

  1. Tag: Hochpustertal – Cortina d’Ampezzo (ca. 30-35 km)  

Von Toblach/Niederdorf radeln Sie auf dem Radweg über die Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof: Er erinnert an den Ersten Weltkrieg, dessen Front Sie hier überschreiten. Kurz darauf eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zum „Cimabanche“-Pass, Grenze der Provinzen Bozen und Belluno. Nun rollen Sie gemütlich bergab, das Tal öffnet sich gegen Süden und Sie erreichen Cortina d’Ampezzo mit einer traumhaften Bergkulisse.

  1. Tag: Cortina d’Ampezzo – Belluno (ca. 75 km) 

Es Weg läuft stetig bergab, zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahn-strecke. Links fällt der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Fels-formation der Cinque Torri. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden nach Pieve/Calalzo di Cadore. Von hier nutzen Sie den neuen Radweg nach Longarone. Die Stadt wurde 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt und innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut. Von Longarone geht es leicht bergab weiter bis Belluno.

  1. Tag: Belluno – Feltre (ca. 40 km) 

Von Belluno radeln Sie im Schatten der Laubwald-Alleen durch die Hügellandschaft dieser Region nach Feltre. Ihren heutigen Weg säumen malerische kleine Ortschaften, die immer wieder zum kurzen Verweilen einladen. Im Norden fällt Ihr Blick zurück zu den mächtigen südlichen Dolomiten, den Wegbegleitern auf Ihren ersten Etappen.

  1. Tag: Feltre – Bassano del Grappa (ca. 55 km) 

Auf den ersten Kilometern radeln Sie hinunter ins Brenta-Tal; wo der gleichnamige Fluss die Ebene erreicht, liegt Bassano del Grappa, eine Stadt, die ihren Namen dem nahe gelegenen Monte Grappa verdankt; Die Handwerkskunst mit ihrer hervorragenden Keramik und die gastronomische Tradition, die mit traditionellen Produkten wie Spargel, Kabeljau und dem berühmten Grappa verbunden ist, sind der Stolz der Stadt. Hier können Sie auch die mit dem Zweiten Weltkrieg verbundene Geschichte atmen: Ein Spaziergang auf der Ponte degli Alpini oder ein Besuch im Hemingway and Great War Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

  1. Tag: Bassano del Grappa – Treviso (ca. 55 km) 

Wenn Sie die Alpen hinter sich lassen, sehen Sie unterwegs zahlreiche Villen des Architekten Andrea Palladio, aus dessen Projekt auch die Ponte degli Alpini hervorgegangen ist. Asolo ist die ideale Stadt für einen Zwischenstopp auf dem Weg: Eines der schönsten Dörfer Italiens, eingebettet in die mit Zypressen übersäten Hügel, versetzt Sie in die Vergangenheit. Weiter geht es zum heutigen Etappenziel Treviso, dessen kleine Kanäle bereits an die jetzt nahe gelegene Serenissima erinnern; Machen Sie einen Spaziergang, um die friedliche Atmosphäre der Stadt zu genießen, und bewundern Sie die Paläste aus dem Mittelalter und der Renaissance, die die Kanäle säumen und mit außergewöhnlichen Fresken geschmückt sind. Die Stadt ist auch ein wichtiges Zentrum für italienische Mode mit Marken wie Benetton und Schuhen.

  1. Tag: Treviso – Venedig (Festland/Mestre) (ca. 45 km) 

Entlang des Flusses Sile führt Sie die Etappe in Richtung Adria, um in Mestre, dem Festland von Venedig, anzukommen. Die prächtige und imposante „Serenissima“ bietet unzählige Ideen für einen Besuch; Wenn Sie die Gelegenheit haben, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich der Entdeckung dieser verzauberten Stadt zu widmen, vielleicht mit einer zusätzlichen Übernachtung.

  1. Tag: Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung

 

Anreise:

Mit dem Auto: Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal – durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach 

Mit der Eisenbahn: Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach). 

Mit dem Flugzeug: Low-cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour. 

Parkplatz: Kostenloser unbewachter Parkplatz beim Ausgangshotel. 

 

Termine 2022:
Anreise jeden Samstag ab dem 18/05/2022 (erster Starttermin) bis zum 01/10/2022 (letzter Starttermin). 

Juni, Juli und August Anreise auch am Mittwoch möglich! 

  • Mindesteilnehmerzahl: 2 Pers.
    • Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage bei Verfügbarkeit Sondertermine möglich.

Rücktransfer von Venedig ins Hochpustertal: 

Jeden Mittwoch und Samstag Transfer mit dem Shuttlebus von Venedig Festland/Mestre in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) zum Preis von € 65,00 pro Person + € 19,00 pro eigenes Rad (Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich).
Alternative: Cortina Express: Abfahrt täglich von Mestre Zugbahnhof bis nach Cortina d‘Ampezzo bzw. Toblach zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (Vorreservierung erforderlich – www.cortinaexpress.it).

 

Enthaltene Leistungen, individuelle Einzelreise:

  • Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3***- und 4****Sterne-Kategorie inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 
  • Informationsgespräch zur Radreise und telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
    • Bestens ausgearbeitete Routenführung, Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung,  
      Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Navigations APP, GPS Daten

Preise 2022

Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück 729,00 €
Aufpreis Einzelzimmer 149,00 €
Aufpreis Hochsaison – Starttermine 18/06 bis inkl. 10/09/2022 90,00 €

 

SONDERPREISE Starttermine 14.05 und 01.10.2022

Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück 595,00 €
Aufpreis Einzelzimmer 149,00 €

 

Radmiete 

Trekkingrad, Alu, Shimano Alivio/Deore, 21-Gang-Schaltung, Freilauf, Größen S – XL 89,00 €
Top Bike, Alu, Shimano Deore XT, 21-Gang-Schaltung, Freilauf, Größen S – XL 129,00 €
E-Bike, Unisex Modell, 500 Watt Batterie, bis 100 km ausreichend 189,00 €

 

Zusatznächte in Toblach,  3***-Sterne Hotel

P. Pers. und Nacht im DZ mit ÜF vom 14/05 bis 17/06/2022 + 12/09 bis 01/10/2022 59,00 €
P. Pers. und Nacht im DZ mit ÜF vom 18/06 bis 11/09/2022 79,00 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht  17,00 €

 

Zusatznächte in Venedig (Festland, Mestre),  4****-Sterne Hotel

pro Person pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück 69,00 €
Aufpreis Einzelzimmer 23,00 €

Kurtaxe: Kurtaxe ist, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.

 

Ihr Reiseveranstalter: FunActive Tours

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen:

Reiselounge Europa GbR

Stefan Bücker – Freddy Mair (FunActive Tours)

Viktorstr. 4 – D-48249 Dülmen

Tel.: 0049 2594 799 4207 – Mobil: 0049 173 7833 826

Email: info@reise-lounge.com

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „2022 – Radreise Dolomiten Venedig“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert