2022 – Alpe Adria in der Gruppe – von Salzburg über Grado nach Triest

Kategorie:

Beschreibung

Für unsere Sondertour auf den Spuren von WDR Wunderschön konnten wir die drei damaligen Begleiter dazu begeistern auch diese geführte Tour zu begleiten. Rupert Riedl wird Sie in Salzburg empfangen und bis nach Bad Gastein begleiten. Anna Pacher wird Sie, wie im Film, an der Tauernschleuse abholen und – darauf freuen wir uns besonders – mit euch die Oma am Bauernhof besuchen. In Udine stößt dann noch Robert Schumann dazu und fährt mit Ihnen nach Aquileia. Unsere Kollegin Hildegard Mitterberger ist während der Tour ab Bad Gastein dabei. Sie war auch der gute Geist der Produktion, hat alles unterwegs organisiert und auch dafür gesorgt, dass immer Verpflegung mit an Bord war.

                      

   

  • Tag 1: Anreise nach Salzburg
  • Tag 2: Salzburg – Werfenweng (ca. 50 km)
  • Tag 3: Werfenweng – Bad Gastein (ca. 60) 
  • Tag 4: Bad Gastein – Millstatt (ca. 70 km + Bahnfahrt) 
  • Tag 5: Millstatt – Tarvis (ca. 80 km)
  • Tag 6: Tarvis – Udine (ca. 100 km)     
  • Tag 7: Udine – Grado (ca. 55 km)
  • Tag 8: Abreise aus Grado
  • Die Strecke verläuft vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Der anspruchsvolle Abschnitt über den Pass Luegg kann mit dem Zug abgekürzt werden.

 

Der Verlauf der Reise – Tag für Tag

Tag 1: Anreise nach Salzburg

Individuelle Anreise in die Mozartstadt Salzburg! besser kann eine Radreise nicht beginnen! Umgeben von den zahlreichen barocken Denkmälern dieser wunderschönen Altstadt, setzen Sie sich in eines der vielen Cafés und läuten Sie den Start dieser Reise mit einer typischen Mozartkugel ein, Sie werden bereit sein, diese Reise ans Meer zu beginnen.

Tag 2: Salzburg – Werfenweng (ca. 50 km)

Mit Blick auf die Festung Hohensalzburg verlassen Sie die Stadt. In der Ferne sind bereits die Berge sichtbar. Die erste Teilstrecke führt Sie entlang der Salzach. Unterwegs passieren Sie die ehemalige Sommerresidenz der Salzburger Fürstbischöfe, Schloss Hellbrunn. Seit mehr als 400 Jahren erfreuen die außergewöhnlichen Wasserspiele Jung und Alt. Auf dem Tauernradweg führt die Reise immer weiter Richtung Hallein, bekannt für seine windschiefen Bürgerhäuser und vorallem für das weiße Gold – das Salz. Unterhalb vom Tennengebirge radeln Sie Ihrem Etapenziel Werfenweng entgegen, zunächst gilt es jedoch noch einige Höhenmeter zu überwinden. Hoch über Ihnen thront die mächtige Burganlage Hohenwerfen aus dem 11 Jh.

Tag 3: Werfenweng – Bad Gastein (ca. 60 km) 

Die Reise führt weiter durch das beschauliche Gasteiner Tal. Bis ins 20 Jh. war es nur über Bergwege und schmale Straßen erreichbar. Eingerahmt von den Gipfeln der Hohen Tauern radlen Sie an der Gasteiner Ache entlang. Das „Montecarlo der Alpen“ wie Bad Gastein auch vielfach genannt wird, ist bekannt für seine vielen prachtvollen Hotels aus der „Bel Epoque“ Zeit, welche das Ortsbild prägen. Hauptattraktion ist der Gasteiner Wasserfall, der von insgesamt 17 Quellen gespeißt wird und für eine extra Portion Gesundheit sorgt. Wer früh genug dran ist, kann noch die Bergbahn zum Gipfel nehmen und das Alpenpanorama genießen, wie es Marco Schreyl in der Sendung auch getan hat.

 

Tag 4: Bad Gastein – Millstatt (kurze Bahnfahrt + ca. 70 km)

Der sportliche Aufstieg fordert die Akkus ordentlich heraus. In Böckstein gilt es den Zug zu besteigen welcher Sie in ca. 11 Min. bequem unter den spekatuklären Gipfeln der Hohen Tauern in das Mölltal bringt. Statt dem ursprünglichen Alpe Adria Radweg zu folgen, schlagen wir Ihnen eine Alternative durch das beschauliche Dösental vor. Auf der alten Bahntrasse führt eine 8 km lange Abfahrt hinunter zum Glocknerradweg und an der Möll entlang. Die abwechslungsreiche Landschaft lässt keine Langeweile aufkommen. Etappenziel der heutigen Reise ist Millstatt am gleichnamigen See gelegen. Mit rund 141 m ist der Millstätter See der tiefste See Kärntens.

 

Tag 5: Millstatt – Tarvis  (ca. 80 km)

Entlang des Sees mit seinem glasklaren Wasser, welches sogar Trinkwasserqualität aufweist, radeln Sie ein Stück rund um den See um danach einen kleinen Höhenrücken zu überwinden, der Sie ins Drautal bringt. Nach diesem Abstecher führt die Alpe-Adria Strecke an der gemächlich dahin fließenden Drau entlsang, wo immer wieder Überraschungen auf Sie warten. Bald schon ändert sich die Fahrtrichtung und es geht ab in den Süden. Zunächst noch an der Gail entlang, welche ideal für eine Abkühlung an heißen Sommertagen ist, überqueren Sie die Grenze nach „Bella Italia“. Im Dreiländereck Österreich-Slowenien-Italien liegt die kleine Ortschaft Tarvis.

 

Tag 6: Tarvis – Udine (ca. 100 km)

Die fünfte Etappe zählt zwar zu den längsten dieser Reise, jedoch gibt es kaum noch Steigungen zu überwinden. Gestärkt mit Cappuccino und Brioche starten Sie die Etappe durch das Kanaltal. Umrahmt wird es von den majestätischen Gipfeln der Julischen Alpen. Auf der stillgelegten Eisenbahntrasse radeln Sie durch insgesamt 22 Tunnel flott dahin. Lassen Sie sich auf keinen Fall die Delikatessen entlang der Strecke entgehen. Kurz vor Venzone überqueren Sie den Tagliamento, einen der letzen naturnahen Flüsse Europas, bevor Sie die Friulanische Tiefebene erreichen. Nicht nur die Vegetation ändert sich, auch die Temperaturen steigen immer weiter an. Genießen Sie den Abend auf der „Piazza della Libertà“ in Udine, mit ihrem typisch italienischen Flair.

Tag 7: Udine – Grado (ca. 55 km)

Durch die Weinberge radelnd setzten Sie Ihre Reise fort. Erstes Highlight der heutigen Etappe ist Palmanova mit seiner aus dem 16 Jh. stammenden sternförmigen Festung. Quer über den 6-eckigen Hauptplatz führt die Strecke wieder aus dem Unesco Weltkulturerbe hinaus und nach Aquileia. Im Jahr 180 v. Chr. erbaut zählte es zu den wichtigsten wirtschaftlichen Zentren des Römischen Reiches. Zahlreiche Ausgrabungsstätte und ein rießiges Bodenmosaik in der Byzantischen Basilika sind lebhafte Zeugen dieser Zeit. Eine 5 km lange Gerade führt durch die Lagune nach Grado, dem Ziel Ihrer Reise. Nach insgesamt 420 km haben Sie die italienische Riviera erreicht.

 

 

 

Tag 8: Grado – individuelle Abreise oder Rücktransfer von Triest nach Salzburg

Am Morgen besteht nach dem Frühstück die Möglichkeit, einen Transfer nach Salzburg zu nutzen. Sie möchten noch einige Tage die Strände der Adria genießen? Dann verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Grado. Ein Transfer nach Salzburg wird wöchentlich an drei Tagen angeboten. Gerne arbeiten wir Ihnen hierzu ein Angebot aus. 

 

Reisetermine der geführten Tour ohne Berücksichtigung von Zusatzübernachtungen 2022

21.05.2022 bis 28.05.2022

10.09.2022 bis 17.09.2022

01.10.2022 bis 08.10.2022

 

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Flughafen Salzburg oder Wien und München nur 2/3 Stunden entfernt.
Mit dem Zug: Bahnhof Salzburg. Infos und Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de / www.oebb.at /www.trenitalia.com
Mit dem Auto: programmierbarer Fahrplan auf www.viamichelin.it, https://www.google.com/maps/

Kostenpflichtiger Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder öffentliche Garage ca. 70,00 €/Woche.

 

Rücktransfer:

Rücktransfer jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag mit dem Shuttlebus von Grado nach Salzburg zum Preis von 139,00 € pro Person (inkl. Fahrrad) 

 

Leihräder

E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie, bis zu 100 km ausreichend)

 

Liste der Partnerhotels:

Salzburg               Zur Post + Villa Ceconi/ Fourside Hotel Salzburg 

Werfenweng       Bergresort Werfenweng / Wenger Alpenhof 

Bad Gastein         Mozart / Alpenblick/ Zur Post/ Alpenpension Gastein

Millstatt               Kaiser Franz Josef /Postwirt / Moserhof / Villa Postillion am See

Tarvis                    Edelhof /Haberl / Il Cervo 

Udine                    Al Teatro /San Giorgio / Astoria / Quo Vadis /Hotel Friuli

Grado                    Hotel Fonzari /Hotel DianaHotel Villa Rosa / Hotel Regina / Hannover

Triest   Hotel Continentale / Hotel Residenz Victoria

 

Hinweis: Die exakte Liste der für Sie gebuchten Hotels erhalten Sie mit der Bestätigung der Buchung.

 

In Ihrem angebotenen rundum-sorglos-Service enthaltene Leistungen der Gruppenreise:

  • 7 Übernachtungen in Gasthöfen und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
    7 x Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück;
  • 7 x Abendessen mit regionalen Spezialitäten;
  • Begleitung durch die drei erfahrenen Radguides, die auch die Marco Schreyl in der Wunderschön-Sendung begleitet haben: Rupert Riedl, Anna Pacher und Robert Schumann;
  • Informationsgespräch zur Radreise;
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel im Rahmen des Programms;
  • Bahnfahrt Tauernschleuse: Böckstein – Mallnitz inkl. Rad;
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern);
  • Absicherung der Kundengelder im Rahmen des europäisch geltenden Reiserechts.

 

Reisepreis 2022

Leistung Preis p. Pers.
Paketpreis im Doppelzimmer mit Halbnpension

Paketpreis im Einzelzimmer mit Halbpension

Rücktransfer Grado – Salzburg 

Leihfahrräder: Elektrofahrrad (Unisex-Modell, 500-W-Akku, Reichw. bis zu 100 km)

1.429 €

1.628 €

139 €

189 €

Kurtaxe: Achtung: Kurtaxe ist, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „2022 – Alpe Adria in der Gruppe – von Salzburg über Grado nach Triest“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert